Wie wurde ein einfaches Kohlgericht zum Liebling in Polen? Bigos kombiniert Sauerkraut, Weißkohl, Fleisch und Wurst zu etwas Besonderem. Es ist mehr als nur ein Eintopf. Es wird durch Aufwärmen sogar besser und ist ein Herzstück der polnischen Küche.
Dieses traditionelle Gericht ist ein Muss bei Festen wie Weihnachten und Ostern. Es hat eine lange Geschichte und einen reichen Geschmack. Früher war Bigos ein Essen für Adlige auf Jagdausflügen. Heute symbolisiert es polnische Gastfreundschaft bei jeder Gelegenheit.
Einführung in die polnische Küche: Das Nationalgericht Bigos
Bigos gilt als das Nationalgericht Polens und ist sehr beliebt. Es verknüpft ländliche Traditionen mit der Geschichte Polens. Ein *eintopfartiges Gericht*, das Sauerkraut, Weißkohl und Fleischsorten wie Schwein und Kalb enthält.
Die Herstellung von Bigos nimmt Zeit in Anspruch. Man braucht 400 g Sauerkraut, 400 g Weißkohl, und Fleischsorten. Dazu kommen Speck, Zwiebeln und Gewürze. Diese Zutaten zeigen die Vielfalt der polnischen Kulinarik.
Bigos wird oft auf Vorrat gekocht, weil es dann besser schmeckt. Es kocht mehrere Stunden und entwickelt ein starkes Aroma. Ein bisschen Rotwein kann es noch leckerer machen.
„Bigos ist nicht nur ein Gericht, sondern polnische Geschichte in einer Schüssel,“ sagte ein polnischer Koch.
Bigos verbindet polnische Tradition und Küche. Auch pierogi ruskie, kluski und kotlet schabowy sind in Polen sehr beliebt.
Zutaten | Menge |
---|---|
Sauerkraut | 400 g |
Weißkohl | 400 g |
Schweinefleisch | 200 g |
Kalbfleisch | 200 g |
Räucherspeck | 100 g |
Frischer Speck | 50 g |
Zwiebeln | 50 g |
Tomatenmark | 50 g |
Wurst | 250 g |
Bigos Rezept: Zutaten und Zubereitung
Bigos ist ein polnischer Eintopf. Er wird mit Sauerkraut und Weißkohl gemacht. Traditionell kommt auch Fleisch und Wurst dazu. Dieses Rezept zeigt, wie man dieses leckere Gericht macht.
Zutaten
Für 6 Portionen braucht man:
- 1 kg Schweinegulasch
- Knacker, Schinkenwürstchen oder Kabanossi
- 3 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 750 g Sauerkraut
- 400 g Tomaten in Stücken (gerne aus der Dose)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Pimentkörner
- 1 TL Kümmel
- Paprikapulver (süß und rosenscharf)
Zubereitung
Zuerst bereitet man die Zutaten vor. Das Fleisch und die Würstchen werden geschnitten. Dann Zwiebeln schälen und hacken und den Knoblauch fein würfeln.
In einem großen Topf etwas Fett erhitzen. Das Schweinegulasch darin anbraten. Danach Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und anbraten. Dann Sauerkraut, Tomaten, Gemüsebrühe hineingeben. Mit Tomatenmark, Paprikapulver, Lorbeerblatt, Pimentkörnern und Kümmel würzen.
Der Eintopf kocht nun 2,5 Stunden auf mittlerer Hitze. Wichtig ist, oft umzurühren. Manchmal braucht man mehr Flüssigkeit. Bigos schmeckt am besten, wenn man ihn aufwärmt. Am besten bereitet man ihn einen Tag vorher zu. So kann er richtig gut durchziehen.
Guten Appetit! Bigos ist ideal für die kalte Jahreszeit. Es ist ein Genuss für besondere Anlässe und auch jeden Tag.